Quantcast
Channel: Blog – Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus
Browsing all 140 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Entwelschung“ –„Entschwabung“: Von gallischen Hähnen, Reichsadlern und dem...

Plakat von Alfred Spaety (1941), BNU Strasbourg 737310 Das Elsass gehört zu jenen Grenzregionen, die ständig ihre staatliche Zugehörigkeit wechselten: allein zwischen 1870 und 1945 wurde es viermal...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

War Hitler Vegetarier? Eine Anekdote als Aufgabe für Historiker

Hitler auf seiner Vortragsreise im Herbst 1930, hier in Weimar | Bundesarchiv, Bild 102-10541 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0 „Nach der Versammlung haben Wagner und ich im Hotel Sonne, in dem er...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Filmaufnahmen von der Beisetzung des badischen Kultusministers Otto Wacker 1940

Otto Wacker, Büste von Prof. Otto Schließler, Karlsruhe, in: Straßburger Monatshefte. Zeitschrift für das deutsche Volkstum am Oberrhein 6 1942 (2), S. 77. Im Zuge der Materialsammlung für den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der badische Aktenknoten – im Elsass

Badischer Aktenknoten in den Akten der Zivilverwaltung im Elsass (ADBR) „Jetzt google ich schon über eine Stunde und kann nirgends im I[nter]net eine Anleitung finden, wie man diesen doofen Badischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Moderne Wissenschaftskommunikation als Informations- und Interaktionsprozess:...

Der Startbildschirm der neu gestarteten App des Forschungsprojektes Die neu gestartete App „NS-Ministerien in BW“ ist neben der Website mit dem dazugehörigen Blog ein weiterer wichtiger Bestandteil des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Abschied von einer deutschen Mutter“. Die Inszenierung der Trauerfeier für...

Der Bericht über die Beerdigung von Elisabeth Schmelcher erschien am 17. März 1939 im badischen Parteiblatt „Der Führer“ auf Seite 10. Im Alter von nur 29 Jahren verstarb am 10. März 1939 Elisabeth...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Durchs Raster gefallen: die gescheiterten Bemühungen der Ehefrau des...

Mercedes und Otto Wacker am 11. Juli 1931 In einer Zuschrift auf meinen Blogartikel über die Trauerfeierlichkeiten für den 1940 verstorbenen badischen Kultusminister Otto Wacker wurde die Frage...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Wir wollten auch Lücken in der städtischen Erinnerung thematisieren“ –...

Daniela Gress, M.A. Am 19. Oktober wird im Heidelberger Rathaus die Ausstellung „Herausgerissen. Deportation von Heidelbergern 1940“ eröffnet, die vom Arbeitsbereich Minderheitengeschichte und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Schweineschmalzstullenfresser“ und „Hopfenjauchekonsument“: zwei anonyme...

Willy Andreas, fotografiert von Robert Herbst, Heidelberg (UAH BA Pos I 00038) Ihre wohl wichtigsten Beiträge zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur leisteten die Landesministerien in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Im Umlauf bei…“: Bürokratische Alltagspraxis in der Zivilverwaltung im...

Eine der Hauptaufgaben des Forschungsprojektes ist es, die nationalsozialistische Politik der badischen und württembergischen Ministerien aus der ihnen eigenen Verwaltungskultur heraus zu ergründen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Die regionale NS-Täterforschung voranbringen…“– Interview mit Dr. Wolfgang...

Dr. Wolfgang Proske mit dem vierten Band der Reihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ 2016 erscheint der fünfte Band der Reihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ zur regionalen Täterforschung in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Durchhalteparolen aus dem Heidelberger Hotel Viktoria – Paul Schmitthenner...

Die politische Bedeutung der Landeskultusministerien im „Dritten Reich“ bestand vor allem in ihren Beiträgen zur Implementierung der nationalsozialistischen Ideologie in der „Volksgemeinschaft“,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Wie Karlsruhe die Volksweihnacht feierte“ – Nationalsozialistischer...

Festlichkeiten schenkte man unter nationalsozialistischer Herrschaft besondere Aufmerksamkeit, da diese im Allgemeinen dazu dienen sollten, die propagierte „Volksgemeinschaft“ zu etablieren und zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Hitler – Der Künstler als Politiker und Feldherr“– Interview mit Prof. Dr....

Prof. Dr. Wolfram Pyta (© Rainer Kwiotek) Sina Speit sprach mit Prof. Dr. Wolfram Pyta, Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart, über seine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschichte(n) schreiben – Die „Verreichlichung“ der Justiz als...

Der Bericht im „Völkischen Beobachter“ zum Festakt anlässlich der Übernahme der badischen und Württembergischen Justiz im Januar 1935 Am 9. Januar 1935 verkündet der „Völkische Beobachter“ feierlich,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Quelle: GLA 236 23733 | Klicken zum Vergrößern Quelle: GLA 236 23733 | Klicken zum Vergrößern Quelle: GLA 236 23733 | Klicken zum Vergrößern Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Gleichschaltung der städtischen „Gefolgschaft“ in Stuttgart. Die...

Oberbürgermeister Dr. Karl Strölin (Bild: Stadtarchiv Stuttgart) | Klicken zum Vergrößern Mit ihrem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (kurz: Berufsbeamtengesetz) vom 7. April 1933...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Otto Wacker als Hauptschriftleiter des „Führer“ in der Weimarer Republik

Porträt von Dr. Otto Wacker als Hauptschriftleiter (Führer, 1.11.1932) | Klicken zum Vergrößern Als Otto Wacker anlässlich seines 40. Geburtstags am 6. August 1939 im Rundfunk einen Rückblick auf sein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie die Nationalsozialisten 1933 missliebige Beamte loswurden: Die...

Die Ankunft der Schutzhäftlinge (Hermann Stenz, vierter von links) im Konzentrationslager Kislau (aus: Stadtarchiv Karlsruhe) | Klicken zum Vergrößern Der die Verwaltung im „Dritten Reich“ generell...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Ausscheiden von Beamten im Zuständigkeitsbereich des badischen...

Die nationalsozialistische Machtübernahme im Jahr 1933 führte auch in Baden zu gravierenden personellen Umbesetzungen im öffentlichen Dienst. Diese lassen sich für den Zuständigkeitsbereich des...

View Article
Browsing all 140 articles
Browse latest View live